Binder Elektronik bei LinkedInBinder Elektronik bei XingBinder Elektronik bei FacebookDie News von Binder Elektronik als RSS-Feed abrufen

 

01.04.2021 | BMWi fördert neues Verbundprojekt "progressivKI"

Zum 01.04. startete das neue Projekt. Ziel ist die Entwicklung eines generalisierten KI-gestützten Entwurfsprozesses für KFZ-Elektroniksysteme. Unter der Leitung der Robert Bosch Car Multimedia GmbH beteiligen sich an dem dreijährigen Vorhaben unter dem Förderkennzeichen 19A21006I 18 Partner über die gesamte Wertschöpfungskette.

Dabei sind 1 Tier1; 2 Tier2; 1 EDA-Unternehmen; 7 KMU; 6 F+E Einrichtungen und 1 mittelständischer Cloud-Provider (GAIA-X Schnittstelle)). Natürlich werden die Ergebnisse auch über den Automotive-Bereich hinaus nutzbar sein.
Wir sind in diesem Projekt in der für uns ungewohnten Rolle als Anwender vertreten. Wir erforschen gemeinsam mit den Partnern, wie ein KI-gestützter Entwicklungsprozess in einem KMU aussehen könnte. Davon versprechen wir uns neue Ansätze um unsere Entwicklung zu verbessern und zu beschleunigen.

Die anderen Partner im Projekt:

  • Bosch Car Multimedia GmbH
  • Infineon Technologies AG
  • Zuken GmbH
  • Microchip Technology Germany II GmbH & Co.KG
  • Celus GmbH
  • Luminovo GmbH
  • HOOD GmbH
  • Cloud&Heat Technologies GmbH
  • DIQA Projektmanagement GmbH
  • EMC Test NRW GmbH
  • InnoZent OWL
  • Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnik (FIT)
  • Forschungszentrum Informatik (FZI)
  • TU Dortmund
  • Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • TU Berlin
  • Hochschule Hamm-Lippstadt

Aus einigen Unteraufträgen und assoziierten Partnern ist vor allem die edacentrum GmbH hervorzuheben, die das Projekt maßgeblich in der Entstehung begleitet hat und auch während der Laufzeit betreuen wird.