Produktentwicklung ist Teamwork
- Details
- Geschrieben von Christian Rückert
31.05.2016 | Neue Broschüre des ZVEI!
Schon im vergangenen Jahr wurde die Broschüre "Produktentwicklung ist Teamwork" auf der productronica vorgestellt.
Die Mitglieder der "Services in EMS" Initiative des ZVEI hatten sich im Rahmen des regelmäßig erscheinenden Formats
mit dem Thema kooperative Produktentwicklung zwischen Kunde und EMS auseinander gesetzt.
Das Thema erschien uns so wichtig, dass wir uns selbst im Redaktionsteam der Broschüre engagiert haben,
um auch die Sicht der Kleinserie zu repräsentieren. Denn natürlich sind vermeidbare Fehler, die zu Zusatzkosten oder
Verzögerungen führen, dort ebenso ein Thema wie bei klassischen Hoch-Volumen-Anwendungen.
Im Kern ist die Broschüre ein Aufruf seinen EMS-Dienstleister bereits in der Entwicklungsphase einzubinden, wodurch
sich zahlreiche Vorteile ergeben:
Um hohe Qualität und stabile Prozesse zu gewährleisten müssen bereits in der Entwicklung die richtigen Weichen gestellt werden. Das Leiterplattenlayout hat enormen Einfluss auf viele Fertigungsprozesse, nicht immer kann der Entwickler diese alle beachten, im schlimmsten Fall kennt er die Prozessfolge und -abläufe (noch) gar nicht. Es gibt eine Vielzahl von Herstellungsprozessen, die idealerweise im Layout berücksichtigt werden, wie z.B. Lötverfahren, Bestückung, Inspektion, Test. Zum Einen kann der EMS hier wertvolle Praxiserfahrung weitergeben, die nicht jeder Entwickler haben kann. Zum Anderen ist die Optimierung der entsprechenden Parameter auf die Gegebenheiten des EMS möglich, was helfen kann Kosten und Frust in der Produktionsphase zu reduzieren. Hier spielt die vertrauensvolle Beziehung zwischen Kunde und Lieferant eine große Rolle.
Ein klassisches Problem, mit dem auch unsere Fertigung immer wieder konfrontiert wird, ist die fehlende oder falsche Auslegung von Nutzen. Im schlimmsten Fall werden zusätzliche Vorrichtungen für die Produktion notwendig, was man durch eine entsprechende Berücksichtigung in der Layoutphase hätte komplett vermeiden können.
Auch die Bauteileauswahl kann durchaus vom EMS unterstützt werden. So lassen sich Bauteile vermeiden, die aufwändig zu verarbeiten sind, falls es bessere Alternativen gibt. Auch eine Optimierung auf bevorzugte Bauteile des EMS ist möglich und ein guter Ansatz um Kosten zu optimieren. Auch Anlauf- und Wiederbeschaffungszeiten können dadurch reduziert werden, wovon Sie durch eine erhöhte Liefersicherheit profitieren.
Das sind nur einige Beispiele wie Sie als Kunde durch die Unterstützung Ihres EMS-Dienstleisters während der Entwicklungsphase profitieren können. Aus der Erfahrung von zahlreichen Projekten wissen wir wie viel Stress man sich mit einem solchen Vorgehen ersparen kann. Gerne unterstützen wie Sie dabei.