Qualität
Gute Qualität heißt zu 100% das umzusetzen, was der Kunde wünscht.
Diesen Gedanke lebt Binder Elektronik, Ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel. Darum spielt das Qualitätsmanagement bei Binder Elektronik eine tragende Rolle.
Unser Ziel ist es mehr als 99% der Baugruppen "gut" zu liefern, also ohne Beanstandung. Und das Ganze bei kleinen Stückzahlen, ohne "Prüf-Selektion" und entsprechenden Ausschuss. Einfach durch saubere Prozesse und einen hohen Qualitätsanspruch.
Dieses Ziel konnten wir in den vergangenen Jahren immer erreichen! 2019 wurden nur 0,5% der ausgelieferten Baugruppen reklamiert. Das bedeutet, dass ca. 79.500 Baugruppen ohne Fehler ausgeliefert wurden, bei Losgrößen zwischen 20 und 1000 Stück. Nicht umsonst sind unsere Fehlerkosten seit Jahren weniger als halb so hoch wie beim Durchschnitt der Branche.
All dies erreichen wir mit geringer elektrischer Testabdeckung (nicht gewünscht), sondern über Optimierung unserer Prozesse und optische Inspektionen.
Um die Einhaltung der Qualitätskriterien zu sichern sind wir zertifiziert nach folgenden Normen:
ISO9001 - Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System
IPC-A-610 - Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen
Den täglichen Problemen einer Elektronikfertigung (gefälschte Bauteile, "Black Pad", "Voiding", Grabsteineffekt...) begegnen wir mit unseren umfangreichen Bemühungen zur stetigen Verbesserung.
So erarbeiteten wir zum Beispiel in Kooperation mit dem ZVEI Maßnahmen zur Erkennung und Vermeidung von "counterfeit parts", prüfen in Forschungsprojekten Leiterplattenoberflächen auf Verarbeitungseigenschaften und Zuverlässigkeit und schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig im Hinblick auf wachsende Anforderungen.
Und sollte es doch mal zu einem Fehler kommen, greift unsere Reklamationsverwaltung, die schnell und unkompliziert eine Lösung für Ihr Problem findet.
Ausstattung zur Qualitätssicherung